Weine aus dem Elsass

Die Weine des Elsass

Eine Geschmacksentdeckung Zwischen Terroir und Tradition

Die Elsässische Weinstraße

Ein unvergessliches Erlebnis

Weinverkostungen im Elsass

Alle unsere praktischen Tipps für ein unvergessliches Erlebnis

Praktische Tipps für die Planung Ihres Besuchs

Einige hilfreiche Hinweise, um das Elsass ganz entspannt zu genießen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Einige hilfreiche Hinweise, um das Elsass ganz entspannt zu genießen

Die Elsässische Weinstraße: Ein unumgängliches Erlebnis

Wussten Sie, dass das Elsass die einzige französische Weinregion ist, in der hauptsächlich Weißweine produziert werden? Entdecken Sie, warum diese Region ein wahrer Schatz für Weinliebhaber ist.

Ob Sie nun ein Weinliebhaber sind oder einfach nur neugierig auf neue Geschmäcker, die elsässische Weinstraße ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Sie können außergewöhnliche Weine probieren, leidenschaftliche Winzer treffen und die charmanten Weindörfer der Region erkunden.

Das Elsass ist wahrlich ein Weinjuwel, und seine Weine spiegeln die Seele und die Geschichte dieser wunderschönen Region wider. Machen Sie sich bereit, die Köstlichkeiten der elsässischen Weine zu genießen und in ein einzigartiges Geschmackserlebnis einzutauchen.

Nutzen Sie Ihre Reise ins Elsass, um diese Weingüter zu erkunden, die außergewöhnlichen Weine zu probieren und die Weinliebhaber der Region zu treffen.

Prost! oder„S’gelt!“ (auf Elsässisch)

Die Weine des Elsass: Eine sinnliche Reise durch ein außergewöhnliches Terroir

Das Elsass, eingebettet zwischen Vogesen und Rhein, zählt zu den ältesten und renommiertesten Weinregionen Frankreichs.
Es besticht durch die Schönheit seiner sanft geschwungenen Landschaften, seine blumengeschmückten Dörfer mit Fachwerkhäusern… und natürlich durch seine Weißweine, die zu den feinsten Europas gehören.

Dank eines trockenen und sonnigen Klimas produziert die Region Weine von bemerkenswerter aromatischer Reinheit – elegant, ausdrucksstark und tief im Terroir verwurzelt. Die Vielfalt der elsässischen Böden ermöglicht einen außergewöhnlichen Reichtum an Stilrichtungen: von kristallklaren, trockenen Weißweinen bis hin zu lieblichen oder edelsüßen Tropfen, ganz zu schweigen von den raffinierten Schaumweinen.


🍇 Typische Rebsorten – eine unverwechselbare Signatur

Elsässer Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz und Vielfalt aus. Zu den charakteristischsten Rebsorten zählen:


Riesling – Der König der elsässischen Rebsorten
Eine edle Rebsorte par excellence. Riesling ist bekannt für seine Finesse, seine trockene Art und seine Fähigkeit, das Terroir präzise widerzuspiegeln. Er entwickelt zarte Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich, Aprikose und weißen Blüten. Hervorragend lagerfähig, veredelt er feine Gerichte auf wunderbare Weise.


Gewurztraminer – Kraft und exotische Aromen
Diese aromatische und üppige Rebsorte bietet Noten von Litschi, Rose und orientalischen Gewürzen. Sie harmoniert wunderbar mit würzigen Speisen, exotischen Küchen, Munsterkäse… oder einfach einem schönen Abend.


Pinot Gris – Reichtum und Eleganz
Auch bekannt als Tokay Pinot Gris, kann dieser Wein je nach Jahrgang trocken oder lieblich sein. Er offenbart Aromen von gelben Früchten, Honig, Unterholz oder Rauch. Vollmundig und samtig – ein großer Speisebegleiter, vergleichbar mit den besten deutschen Grauburgundern.


Pinot Blanc – Frische und Leichtigkeit
Mit seinen dezenten Noten von grünem Apfel, Birne und weißen Blüten ist Pinot Blanc ein frischer, weicher Wein – ideal als Aperitif oder zu Meeresfrüchten. Er überzeugt durch seine Schlichtheit und gute Verträglichkeit.


Sylvaner – Schlichtheit und Vielseitigkeit
Weniger bekannt, aber ein leichter und trockener Wein mit Zitrus- und Kräuternoten. Er wird sehr geschätzt für seine Lebendigkeit und passt hervorragend zu einfachen, traditionellen Gerichten.


Crémant d’Alsace – feine Perlen aus dem Elsass

Das Elsass bietet auch hochwertige Schaumweine. Der Crémant d’Alsace, hergestellt nach der traditionellen Methode (wie beim Champagner), basiert oft auf Pinot Blanc, Pinot Auxerrois oder Chardonnay. Mit seiner feinen Perlage, Frische und Lebendigkeit ist er perfekt für einen stilvollen Aperitif oder einen Brunch auf der Terrasse.


💬 Wussten Sie schon?
Fast alle elsässischen Weine werden in einer schlanken und eleganten Flasche abgefüllt – der „Flûte d’Alsace“. Sie ist unverwechselbar und steht für die Raffinesse der Region.


Die Weingüter im Elsass

Es gibt zahlreiche Weingüter in der Region zu entdecken. Diese meist familiengeführten Häuser öffnen Ihnen gerne ihre Türen für unvergessliche Verkostungen – im Herzen der renommiertesten Terroirs des Elsass :


🍇 Domaine Schoffit – Colmar
Adresse: 57 Rue Georges Clemenceau, 68000 Colmar
Entfernung von Maison 1934: ca. 1,5 km
Verkehrsmittel: Zu Fuß erreichbar (15–20 Minuten) oder mit dem Fahrrad
Besonderheit: Diskretes, aber hochwertiges Weingut mit großartigen Interpretationen der Terroirs Brand, Sommerberg und des Grand Cru Rangen de Thann. Ideal für eine Verkostung in der Nähe.
Website: domaine-schoffit.com


🍇 Domaine Zind-Humbrecht – Turckheim
Adresse: 4 Route de Colmar, 68230 Turckheim
Entfernung: ca. 8 km
Verkehrsmittel: Bus, Taxi oder Fahrgemeinschaft
Besonderheit: Weltweite Referenz für Biodynamie. Geführt von Olivier Humbrecht (Master of Wine). Legendäre Grands Crus: Rangen, Brand, Hengst.
Website: zindhumbrecht.fr


🍇 Domaine Weinbach – Kaysersberg-Vignoble
Adresse: Domaine Weinbach, 68240 Kaysersberg
Entfernung: ca. 14 km
Verkehrsmittel: Taxi oder Kut’zig
Besonderheit: In einem ehemaligen Kloster gelegen, ist dieses Familienweingut eine Ikone der Finesse und Biodynamie. Grands Crus: Schlossberg, Furstentum.
Website: domaineweinbach.com


🍇 Domaine Marcel Deiss – Bergheim
Adresse: 13 Rue de l’Église, 68750 Bergheim
Entfernung: ca. 17 km
Verkehrsmittel: Taxi oder Fahrgemeinschaft
Besonderheit: Berühmt für den Einsatz von Mischpflanzungen (Complantation). Charaktervolle Weine aus dem Altenberg de Bergheim, Mambourg u. a.
Website: marceldeiss.com


🍇 Maison Trimbach – Ribeauvillé
Adresse: 15 Route de Bergheim, 68150 Ribeauvillé
Entfernung: ca. 18 km
Verkehrsmittel: Taxi oder Kut’zig
Besonderheit: 1626 gegründet, bekannt für langlebige, trockene Rieslinge, darunter der ikonische Clos Sainte Hune.
Website: trimbach.fr


🍇 Famille Hugel – Riquewihr
Adresse: 3 Rue de la 1ère Armée, 68340 Riquewihr
Entfernung: ca. 13 km
Verkehrsmittel: Taxi oder Kut’zig
Besonderheit: Eines der ältesten Weingüter des Elsass (1639), weltweit exportiert. Spezialist für Spätlesen und Sélections de Grains Nobles (SGN).
Website: hugel.com


🍇 Domaine Albert Boxler – Niedermorschwihr
Adresse: 2 Place du Général de Gaulle, 68230 Niedermorschwihr
Entfernung: ca. 8 km
Verkehrsmittel: Taxi oder Auto
Besonderheit: Sehr gesuchte, limitierte Produktion. Granitböden, Weine von großer Reinheit.
Website: boxler.fr


🍇 Domaine Ostertag – Epfig
Adresse: 5 Rue du Général de Gaulle, 67680 Epfig
Entfernung: ca. 35 km
Verkehrsmittel: Auto oder Taxi
Besonderheit: Künstlerischer Winzer, poetische Biodynamik, sehr ausdrucksstarke Weine. Nicht an klassische Touristenrouten angeschlossen.
Website: ostertag.fr


🍇 Domaine Dirler-Cadé – Bergholtz
Adresse: 13 Grand’Rue, 68500 Bergholtz
Entfernung: ca. 25 km
Verkehrsmittel: Auto oder Taxi
Besonderheit: Biodynamisch arbeitendes Familiengut. Grands Crus aus dem südlichen Elsass: Kitterlé, Saering, Spiegel… Kristalline, präzise Weine.
Website: dirler-cade.fr


Die Elsässische Weinstraße in Ihrem eigenen Tempo entdecken

Möchten Sie Ihre eigene Route zusammenstellen oder noch mehr kleine Winzer in der Region Elsass entdecken?
Die interaktive Karte von GéoGrappe hilft Ihnen dabei, Weinkeller rund um Colmar zu finden – ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem Standort.

Bio-Weine, Grands Crus, Winzerfamilien oder geheime Weingüter – die Wahl liegt ganz bei Ihnen!

Weinverkostungen im Elsass

Unsere praktischen Tipps für ein unvergessliches Erlebnis

Wo kann man Weinproben buchen?

Um diese Momente in vollen Zügen zu genießen, wird dringend empfohlen, vor allem in der Hochsaison im Voraus zu reservieren. Hier zwei zuverlässige und benutzerfreundliche Plattformen:

Winalist
winalist.com
Internationale Referenz für önologische Erlebnisse. Viele elsässische Weingüter, mit Filteroptionen nach Sprache, Dauer, Budget oder Art der Aktivität (Besichtigung, Workshop, einfache Verkostung oder Food-Pairing).

Rue des Vignerons
ruedesvignerons.com
Sehr intuitive, mehrsprachige Plattform mit Echtzeit-Verfügbarkeiten, klaren Steckbriefen zu jedem Weingut (Angebote, gesprochene Sprachen, Fotos, Bewertungen…).

Tipp von Maison 1934
Vermeiden Sie stark nachgefragte Zeitfenster zwischen 15:30 und 17:30 Uhr. Besser eignen sich ruhigere Zeiten zwischen 11:00 und 15:00 Uhr. Reservieren Sie mindestens 24 Stunden im Voraus.


Wie kommt man ohne Auto hin?

Sie möchten das Erlebnis unbeschwert genießen – ganz ohne Fahrstress? Hier die besten Optionen:

🚌 Der Panoramabus Kut’zig

Die ideale Lösung, wenn Sie kein Auto haben oder entspannt verkosten möchten.

  • Bediente Orte: Colmar, Eguisheim, Turckheim, Kaysersberg, Riquewihr, Ribeauvillé, Hunawihr u.a.

  • Prinzip: Hop-on / Hop-off an allen Haltestellen

  • Tagespass: 29 € pro Person

  • Taktung: ca. alle 90 Minuten

  • Abfahrt: Bahnhof Colmar oder Place Scheurer-Kestner (Innenstadt)

  • Buchung: kutzig.fr oder App

🎧 Audioguides an Bord auf Deutsch, Französisch und Englisch – perfekt für einen stressfreien Tag im Bilderbuch-Elsass.


🚗 Private oder geführte Touren

Für noch mehr Komfort bieten mehrere lokale Anbieter maßgeschneiderte Touren mit Guide und klimatisiertem Fahrzeug:

  • Best of Alsace
    Private oder Kleingruppen-Ausflüge – ideal, um die schönsten Weindörfer mit einem passionierten Guide zu entdecken.

  • L’Alsaciette
    Originelles Konzept: kulinarische Tour + Weinverkostungen an Bord eines Vintage-Vans. Lernen Sie lokale Erzeuger und echte Geheimtipps abseits der Touristenpfade kennen.


Weitere praktische Tipps

💰 Was kostet eine Verkostung?
Oft kostenlos bei anschließendem Kauf. Für besondere Erlebnisse (Jahrgangsweine, Pairings, Workshops) rechnet man mit 5–15 € pro Person.

⏳ Wie lange dauert eine Besichtigung?
Zwischen 30 und 90 Minuten – je nach Format. Einige Weingüter bieten auch längere Programme (2–3 Stunden) inkl. Spaziergang durch die Weinberge oder Mittagessen an.

📦 Wie transportiere ich die Flaschen?
Nehmen Sie eine stabile Tasche oder einen Karton mit. Fast alle Weingüter akzeptieren auch Kartenzahlung, selbst bei kleinen Beträgen.

🗣️ Welche Sprachen werden gesprochen?
Französisch natürlich, aber auch sehr häufig Deutsch und Englisch. Manche empfangen Gäste auch auf Spanisch oder Italienisch. Am besten vorab bei der Buchung prüfen.


Zusammenfassung

Service / Angebot Hauptvorteile Buchung
Freie Weingutsbesichtigung Spontan, authentisch, oft kostenlos Direkt beim Weingut, Winalist, Rue des Vignerons
Kut’zig Bus Ohne Auto, ideal für mehrere Verkostungen kutzig.fr oder App
Geführte Touren (L’Alsaciette, Best of Alsace) Komfort, Wissen, echte Entdeckung Direkt beim Anbieter

Auch lesenswert

Erfahren Sie mehr über die Anreise zu den Weindörfern rund um Colmar in unserem ausführlichen Artikel:

Entdecken Sie die Schätze des elsässischen Weinbaugebiets mit dem Bus

Praktische Tipps für die Planung Ihres Besuchs

Einige nützliche Hinweise, um das Elsass reibungslos zu genießen – ganz ohne Überraschungen oder Verzögerungen… denn Genuss beginnt mit guter Planung.

  • Buchen Sie Ihre Verkostungen im Voraus, auch bei kleinen Weingütern – sie sind oft familiengeführt und auf eine präzise Organisation angewiesen.
  • Planen Sie ein geeignetes Transportmittel: Wenn Sie mehr als zwei Weine probieren möchten, vermeiden Sie das Autofahren. Der Kut’zig-Bus, geführte Touren oder E-Bikes sind großartige Alternativen.
  • Achten Sie auf die Öffnungszeiten: Viele Weingüter schließen zwischen 12 und 14 Uhr, und einige sind sonntags geschlossen. Prüfen Sie dies immer online.
  • Setzen Sie auf sanfte Mobilität: Vom Bahnhof aus erreichen Sie Eguisheim oder Turckheim bequem per Bus oder Fahrrad. Maison 1934 unterstützt diesen nachhaltigen und lokalen Ansatz.
  • Trinken Sie Wasser und essen Sie etwas Leichtes vor den Verkostungen – so vermeiden Sie, dass ein feiner Riesling... in einem Nickerchen endet.

Häufig gestellte Fragen

… die Sie sich bald nicht mehr stellen müssen

  • ➤ Kann man ein Weingut auch ohne Termin besuchen?
    In der Nebensaison manchmal, in der Hochsaison selten. Wir empfehlen dringend eine Reservierung, auch für einfache, kostenlose Verkostungen.
  • ➤ Wie kommt man ohne Auto nach Eguisheim?
    Mit dem Fahrrad, dem Bus oder einem Touristen-Shuttle wie dem Kut’zig. Abfahrt vom Bahnhof oder Stadtzentrum.
  • ➤ Gibt es Weingüter, die sonntags geöffnet sind?
    Einige wenige. Der Sonntag ist oft der Familie oder Fachmessen gewidmet. Besser geeignet sind Samstage oder Wochentage.
  • ➤ Kann man vor Ort einkaufen?
    Natürlich! Die meisten Weingüter bieten Direktverkauf an. Planen Sie Platz im Gepäck ein – oder informieren Sie sich über einen Lieferservice.
  • ➤ Muss man für die Verkostung bezahlen?
    Die meisten Verkostungen sind kostenlos oder kosten zwischen 5 und 10 €. Dieser Betrag wird häufig bei einem Einkauf angerechnet.
  • ➤ Und wenn ich kein Französisch spreche?
    Elsässer Winzer sind charmant – und oft mehrsprachig! Viele sprechen Englisch und/oder Deutsch.

Ein gelungener Besuch ist wie ein guter Wein: Er verlangt ein wenig Vorbereitung… und schenkt viel Freude.