Colmar besuchen
wie in einem Märchen
Colmar, eine ikonische Stadt
Könnte es eine der schönsten Städte Frankreichs sein? Die Colmarer würden dem sicherlich zustimmen! 🚶♂️ Spazieren Sie durch die gepflasterten Straßen und Gassen, vorbei an bunten mittelalterlichen Gebäuden, neugotischen Villen, und entlang der Kanäle – man sagt, Colmar sei die Essenz des Elsass. Colmar ist ein wahrer europäischer Treffpunkt, an der Schnittstelle zwischen Frankreich und Deutschland, wo sich lateinische und germanische Einflüsse harmonisch vermischen. Ein umkämpfter Schatz der Geschichte Colmar war mehrfach ein begehrtes Kriegsobjekt, das zwischen den beiden Ländern umkämpft war. 🇩🇪 Können Sie zählen, wie oft Colmar im Laufe der Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland hin- und hergewechselt ist? 🇫🇷 Die Germanisierung des Elsass begann bereits am Ende der Römerzeit, als die Region von den Alamannen, einem germanischen Stamm aus dem Osten, erobert wurde. Doch bald darauf wurden sie von den Franken unter König Clovis besiegt, der das Elsass in sein Reich eingliederte. Nach mehreren Jahrhunderten Unabhängigkeit unter der Dekapolis wurde Colmar 1673 von Frankreich erobert. Später, 1871, beanspruchte Preußen das gesamte Elsass, und Colmar blieb deutsch bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, als es wieder Frankreich zugeschlagen wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Colmar erneut von den Deutschen besetzt. Unsere bewegte Geschichte erklärt, warum die deutsche Kultur und Architektur im französischen Elsass so präsent ist – wie könnte es auch anders sein?
Colmar im Wandel der Zeit
Colmar ist reich an malerischen Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie neoklassizistische Architektur, Villen aus den 1930er Jahren, neugotische, neorenaissance und Jugendstilgebäude, zahlreiche bunte Fachwerkhäuser, verwinkelte gepflasterte Gassen und mit Blumen geschmückte Fassaden.
Es ist der perfekte Ort, um sich treiben zu lassen: Die Fußgängerzone der Altstadt von Colmar ist eine der größten in Europa! Neben den bereits erwähnten Architekturstilen werden Sie entdecken, dass viele Fassaden kunstvoll verziert sind – es scheint fast so, als seien diese Häuser ebenso Kunstwerke wie Wohnräume!
Sie können auch dem markierten Rundweg folgen, der an den Bronzedreiecken auf dem Boden zu erkennen ist. Eines davon befindet sich direkt vor Maison 1934!
Colmarer Monumente
Die Stadt beherbergt mehrere sehenswerte Museen, darunter das berühmte Unterlinden-Museum, in dem sich der weltberühmte Isenheimer Altar aus dem 16. Jahrhundert befindet. Ebenfalls interessant sind das Spielzeugmuseum und das Bartholdi-Museum, das im Geburtshaus von Auguste Bartholdi, dem lokalen Künstler und Schöpfer der Freiheitsstatue, untergebracht ist. Eine Replik seines berühmtesten Werks steht nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Die gotische St.-Martins-Kirche, mit ihrem bunten Ziegeldach und den Glasfenstern aus dem 13. Jahrhundert, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Weitere architektonische Highlights sind:
🏰 Das Pfister-Haus (1537), ein Symbol der Colmarer Renaissance und eine der schönsten erhaltenen Bürgerresidenzen.
🏛 Das Koïfhus (Altes Zollhaus), erbaut 1480, ist das älteste öffentliche Gebäude in Colmar und diente einst als Lager- und Umschlagplatz für importierte Waren.
🏚 Das Haus der Köpfe (1609), benannt nach den 111 grotesken Köpfen und Masken an seiner Fassade, die den Reichtum des Colmarer Handelsbürgertums widerspiegeln.
🏛 Der französische Klassizismus hat Colmar ebenfalls mit prächtigen Bauwerken bereichert, darunter die Präfektur des Haut-Rhin (gegenüber dem Champ de Mars), der Palast des Souveränen Rates (1771) und das Alte Krankenhaus (1744), das sich durch seine schlichten und harmonischen Proportionen auszeichnet.
La Petite Venise
Das Viertel La Petite Venise war einst das Händlerzentrum von Colmar, wo Waren auf Booten entlang des Flusses Lauch zum Stadtmarkt transportiert wurden. Der Legende nach wurden die Häuser je nach Beruf farblich markiert—blaue Häuser für Fischer, rote Häuser für Metzger usw. Diese Farben und Traditionen sind bis heute perfekt erhalten.
Um Klein-Venedig aus einer anderen Perspektive zu erleben, empfiehlt sich eine Bootsfahrt auf den Kanälen. Da das Wasser an einigen Stellen sehr flach ist, werden flache Boote eingesetzt, die traditionellen hölzernen Kähnen ähneln. Die Abfahrten finden unterhalb der Saint-Pierre-Brücke neben dem Restaurant Caveau Saint-Pierre statt (Zugang über die Rue de la Herse oder den Boulevard St-Pierre).
Für ein märchenhaftes Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch früh morgens oder in der Abenddämmerung. Bei goldenem Licht, mit dem sanften Schein der Straßenlaternen und den perfekten Spiegelungen im ruhigen Wasser, fühlt man sich wie in einem Bilderbuch!
Die Elsass-Region entdecken
Colmar est également un excellent point de départ pour explorer la région viticole d’Alsace, célèbre pour ses vins blancs. Outre les délicieux Rieslings, vous trouverez également des vins Gewurztraminer et Pinot Gris, des rosés Pinot Noir et le vin mousseux local connu sous le nom de Crémant d’Alsace.
Il existe de nombreux bars à vins et boutiques à Colmar où vous pouvez goûter les vins de la région, mais si vous voulez en savoir plus, vous pouvez aussi emprunter la route des vins d’Alsace. La route complète couvre plus de 170 km et compte des centaines de vignobles et de producteurs de vin que vous pouvez visiter. Le village le plus proche de Colmar, réputé pour sa beauté et son vin, est Eguisheim : il n’est qu’à 7 km à vélo (en location à la Maison 1934!).
Si vous souhaitez aller plus loin, de très bonnes caves (Maison Trimbach, Maison Lucien Albrecht, Domaine Zind-Humbrecht, Jean-Baptiste Adam, Domaine Paul Blanck, etc.) et des visites guidées sont proposées dans les villages environnants de Kaysersberg, Ribeauvillé, Riquewihr et Hunawihr.
N’hésitez pas à nous contacter pour réserver une dégustation !
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Colmar?
🌸 Frühling: Colmar feiert das Frühjahr mit wunderschönen Ostermärkten. Die Temperaturen sind angenehm, und die Stadt erstrahlt in bunten Blütenarrangements. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 16-20°C, allerdings kann es gelegentlich regnen.
☀️ Sommer: Die Hochsaison mit Durchschnittstemperaturen von 24-26°C bringt zahlreiche Festivals, darunter das Internationale Colmarer Festival und die Elsässische Weinmesse im Juli. September bietet oft eine sonnige Verlängerung des Sommers.
🍂 Herbst: Eine goldene Jahreszeit, in der die Weinlese bis in den November hinein andauern kann. Im September und Oktober gibt es zahlreiche Weinfeste und gastronomische Veranstaltungen wie die „Woche des Geschmacks“. Anfang Oktober sind die Weinberge noch grün, während sie im November in leuchtenden Herbstfarben erstrahlen—direkt zur Weihnachtsmarktzeit.
❄️ Winter: Die Temperaturen sind kalt, aber die Weihnachtsmärkte machen Ende November und Dezember zu einer magischen Reisezeit. Januar und Februar sind ruhiger, und mit etwas Glück kann man Klein-Venedig unter einer Schneedecke bewundern.
"Colmar und seine Region" – Inspiration, Entdeckung, Reiseführer
📖 Hier herunterladen: die wunderschöne Broschüre des Tourismusbüros von Colmar, in der Maison 1934 mit Stolz vertreten ist!
*“Von Colmars Petite Venise bis zu einigen der berühmtesten Dörfer der Elsässischen Weinstraße, wie Turckheim oder Niedermorschwihr – die Region Colmar bietet eine epikureische Pause in einer märchenhaften Kulisse.
Ob romantisch, kulinarisch oder kulturell – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – Colmar vereint Stadt, Land und Weinberge zu einem einzigartigen Erlebnis. Diese Region ist tief mit ihren Wurzeln und ihrer Geschichte verbunden und lädt Sie an den ‚Stàmmtisch’* ein – den geselligen Treffpunkt der elsässischen Winstubs.
🛎️ Der Inspirationsführer „Colmar und seine Region“ bietet Ihnen die besten Adressen für Gastronomie, Winzer, Hotels, Restaurants und Ferienunterkünfte.
Wilkomme bisàmme!„*
(Der Stàmmtisch ist ein traditioneller Tisch für Stammgäste in elsässischen Weinstuben.)
Weitere Ideen und Informationen
Zögern Sie nicht, uns anzufragen. Wir freuen uns darauf, Sie zu inspirieren!