Traditionelle Rezepte

Traditionelle Rezepte

Finden Sie sich in der Farandole der exotischen Namen wieder

Die unnachahmliche elsässische Gastronomie

Sie besuchen uns und möchten die elsässische Gastronomie entdecken? Es lohnt sich! Sie kennen wahrscheinlich bereits das berühmte Sauerkraut, das oft als zu deftig empfunden wird, und den Flammkuchen, zwei unumgängliche Spezialitäten der Region.

Die elsässische Gastfreundschaft ist keine Legende – sie geht Hand in Hand mit diesen köstlichen Gerichten, die in fröhlicher und geselliger Atmosphäre genossen werden, in den meisten Restaurants, die wir Ihnen empfehlen!

Hier eine kleine Liste von Spezialitäten, deren Namen Sie bereits üben können:

Die Qual der Wahl

Nichts ist besser für eine kulinarische Reise in die Hauptstadt der elsässischen Weine, als unsere besten Adressen zu kennen – sorgfältig für Sie getestet! 🍽️✨ Denken Sie daran, Ihren Tisch im Voraus zu reservieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! 😊

Die elsässischen Nudeln: Spätzle

Sie dachten, nur in Italien gäbe es eine reiche Nudeltradition? Das Elsass bietet eine köstliche und einzigartige Variante: Spätzle – der Name stammt vom deutschen Wort Spatzen (Spatzen), da ihre Form an kleine Vögel erinnert. Diese mit Eiern zubereiteten Nudeln werden oft als Beilage zu herzhaften Fleischgerichten mit Sauce serviert.

Ein typischer Eintopf: der Baeckeoffe

Dieses traditionelle elsässische Gericht enthält: ✔ Drei verschiedene Fleischsorten (Rind, Lamm, Schwein) ✔ Verschiedenes Gemüse (Karotten, Kartoffeln, Kohl) ✔ Aromatische Zutaten wie Zwiebeln, Kräuter und elsässischen Weißwein All diese Zutaten werden langsam und schonend einen ganzen Tag lang geschmort, um ein unglaublich zartes und geschmackvolles Gericht zu erhalten.

Der berühmte Schweinshaxe (Jambonneau)

Die Schweinshaxe ist ein Klassiker der elsässischen Küche und wird in verschiedenen Varianten serviert: Natur, mit Honig, mit Senf, in Bier geschmort, oder mit Munster-Käsesauce! Dazu gibt es in der Regel Kartoffeln und einen frischen Salat – für eine ausgewogene Mahlzeit!

Fleischnacka – die elsässischen „Fleischschnecken“

Verlassen Sie das Elsass nicht, ohne Fleischnacka probiert zu haben! Dieses Gericht besteht aus einer Füllung aus Schweine- und Rindfleisch, die mit Kräutern oder Tomaten abgeschmeckt wird. Der Teig ist eine Nudelrolle, die mit der Fleischfüllung gefüllt, dann gerollt, in Scheiben geschnitten und in Brühe gegart wird. Ein traditionelles Rezept, das oft aus den Resten eines Pot-au-feu vom Vortag zubereitet wird.

Das bekannteste Gericht: die Elsässer Choucroute (Sauerkraut mit Fleisch)

Obwohl es das berühmteste Gericht des Elsass ist, sollten Sie es unbedingt probieren! 🥬 Choucroute besteht aus fermentiertem Kohl, Kartoffeln und verschiedenen Schweinefleischsorten: Speck, Geräuchertes Schweinenackenstück, Pökelfleisch, Knackwürste, Montbéliard- oder Frankfurter Würstchen. Dazu wird oft Meerrettich (der elsässische Wasabi!) oder Senf gereicht.

Flammkuchen – die Spezialität, die mit den Händen gegessen wird!

Diese elsässische Pizza besteht eigentlich aus einem sehr dünnen Brotteig, der mit: ✅ Crème fraîche, ✅ Speckwürfeln, ✅ rohen Zwiebelringen belegt wird. Natürlich gibt es auch köstliche Variationen mit Käse, Pilzen, Munsterkäse… oder sogar mit Sauerkraut! 🔥 Im Holzofen gebacken, ist Flammkuchen das perfekte Gericht zum Teilen – ob als Vorspeise, Hauptgericht oder sogar als Dessert! 🍏 Probieren Sie unbedingt die süße Apfelvariante!